Einzelarbeit,Workshops & Events

Hormon-Yoga

Hormon-Yoga hilft dir, deine hormonelle Balance zu fördern, lindert “Frauen-Beschwerden”, und unterstützt dein körperliches und emotionales Wohlbefinden.

Ich unterstütze Dich gerne in Einzelarbeit dabei, die Hormon-Yoga-Übungsreihe zu erlernen und so zu vertiefen, dass Du sie anschließend selbstständig und mit Leichtigkeit zu Hause anwenden kannst.

Solltest Du mit mehreren sein, können wir auch in einer kleinen Gruppe arbeiten – ganz nach Deinen Wünschen.

Nächster Workshop:
„Frau sein in Balance – Hormon-Yoga für Frauen“
Herbst 2025 in St. Arbogast
Infos folgen.

Was ist Hormon-Yoga?

Hormon-Yoga ist eine therapeutische Yoga-Praxis, die speziell an Deine persönlichen Bedürfnisse angepasst wird. Mein Ziel ist es, Dich so zu begleiten, dass Du Hormon-Yoga eigenständig in Deinen Alltag integrieren kannst – für den größtmöglichen Nutzen und ein harmonisches Gleichgewicht.

Möchtest Du Dich wieder intensiver um Dein Frau-Sein kümmern und Deine innere Balance stärken? Ich freue mich sehr, Dir dieses wertvolle Werkzeug von Dinah Rodrigues weiterzugeben!

In meinen Sitzungen üben wir einen festen Ablauf von Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und Visualisierungen, die Deine Hormonbalance auf sanfte Weise unterstützen und stabilisieren.

»Es erfüllt mich mit Freude, jede einzelne Frau auf ihrem Weg mit der Hormon-Yoga-Übungsreihe zu begleiten. Diese kraftvolle Technik ist ein wertvolles Geschenk für unsere Weiblichkeit – in jeder Lebensphase.«

Elisabeth Hartl, zert. Yoga-Lehrerin seit 15 Jahren
Wie hilft Hormon-Yoga?

Hormon-Yoga kann bei einer Vielzahl von hormonellen Beschwerden hilfreich sein. Zu den häufigsten gehören:

  • Menstruationsbeschwerden: wie schmerzhafter oder unregelmäßiger Zyklus
  • PMS (Prämenstruelles Syndrom): Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Blähungen
  • Wechseljahre: Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, vaginaler Trockenheit, Hormonungleichgewicht
  • Fruchtbarkeitsstörungen: bei Problemen mit dem Eisprung oder der Regulierung des Menstruationszyklus
  • Schilddrüsenprobleme: wie Hypo- oder Hyperthyreose
  • Hormonelles Ungleichgewicht: etwa bei Akne, Haarausfall oder Gewichtszunahme
  • Stress und Erschöpfung: Hormon-Yoga unterstützt die Stressbewältigung und die Regulierung des Cortisolspiegels
  • Linderung bei emotionalen Schwankungen: die durch hormonelle Veränderungen verursacht werden

Durch die Verbindung von sanften Körperübungen, Atemtechniken und Visualisierungen hilft Hormon-Yoga, das endokrine System zu harmonisieren, das Nervensystem zu beruhigen und den natürlichen Energiefluss im Körper zu aktivieren.

Frau
Sein

Neugierig geworden?

Wenn du mehr über Hormon-Yoga erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir.
Gemeinsam finden wir das, was dich bei deinem Sein und Tun unterstützt.

»Ich war beim Workshop „Frau in Balance“ dabei. Elisabeth hat uns Frauen gezeigt, wie wir durch Körperbewegungen in Kombination mit Atmung unsere Drüsen (Eierstöcke, Nebennierenrinde, Schilddrüse und Hypophyse) beeinflussen, aktivieren und harmonisieren können. Der Workshop ging über 2 Tage und war eine wunderbare Auszeit. Die Übungen konnte ich dann zuhause, dank der guten Anleitung über die Audioaufnahme von Elisabeth auch alleine gut durchführen.

Es tut mir gut, das im Alltag einzubauen und mir bewusst die Zeit für mich und meinen Körper zu nehmen. Als arbeitende Mama nicht immer so einfach, daher umso wichtiger.«

D. F., Kissleg